Unsere Tags decken eine Vielzahl an Komplexität, von einfach UIDs bis hin zu komplexen Sensorlösungen ab. Wir verfolgen einen „Lab-auf-dem-Chip“ Ansatz.
Unsere Tags benutzen den 13.56 MHz RFID/NFC Standard. Sie können sowohl mit unserer industriellen Ausleselösung als auch mit Milliarden NFC-fähigen Smartphones benutzt werden. Die Auslesereichweite liegt im Bereich von wenigen cm bis hin zu Metern.
Unsere Sensor Lösung besitzt eine Cloud-basierte API für eine ganzheitliche Integration in Unternehmenslösungen. Wir haben dazu ein Portfolio unterschiedlicher Apps und Dashboards, die eine einfache Integration bei Kunden ermöglicht oder zum Download für den Endverbraucher angeboten werde.
Wir bieten datengetriebene Lieferketten und präventive Analytik basierend auf harten Fakten generiert auf Einzeleinheitslevel. Messung und Quantifizierung von Qualität auf Einzeleinheitslevel von Trillionen von Objekten. In Echtzeit.
Impfstoff-Kühlketten-Nachverfolgung (COVID19)
• NFC Temperatur Datenlogger für Kühlkettenüberwachung im Tieftemperaturbereich
• Beispiel Anwendungen: Bio/Pharma Transport-Verfolgung, Vakzin/Impfstoff Kühlkettennachverfolgung
• Verschiedene Temperatur-Bereich mit bis zu 2 Temperatur-Sensoren: -95°…. +95°C mit 1-2°C typische Fehler über weite Dynamikbereiche
• Hochgeschwindigkeitsauslesen vom Speicher mit über 8000 Datenpunkten in < 4 Sekunden
• Vorkalibration und zusätzliches Display möglich
• Android-App für Steuerung und gesamter Cloud-Tracking Stack für Supply-Chain-Tracking, inklusive Dashboards für Operator und Supervisor für Probennachverfolgung
• Smartphone-kompatibel und industriell auslesbar mit bis zu 100 cm Reichweite bei Geschwindigkeiten bis zu 2 m/s
Industrielle Assets
Lebensmittel
Verpackung
Pharma
Automobil
Blockchain
AgTech
• Automatische Echtzeit Bestandsaufnahme des kompletten Fuhrparks und aller Produkte in einem einheitlichen System
• Zerstörungsfreie automatische Kontrolle aller eingehenden und ausgehenden Produkten
• Zerstörungsfreie in-situ Qualitätskontrolle möglich von eingehenden, lagernden und ausgehenden Produkten
• Kontrolle von Herkunft und Authentizität/Fälschungssicherung
• Komplett digital assoziierte Produktionsinformationen wie z.B. Herstellungsdatum, Qualität und relevanter Produktionsparameter
• Vollständig kompatibel mit existierenden Softwarelösungen, wie z.B. ERP
• Einfaches Fehler Reporting durch eingebautes Chat-System
• Krypto/Hasht Produktionsdaten oder Blockchain-verfügbare Daten
• Identifikation jedes einzelnen Assets
• Komplett digital assoziierte Produktionsinformationen wie z.B. Herstellungsdatum, Qualität und relevanter Produktionsparameter
• Vollständig kompatibel mit existierenden QR-/Barcode Lösungen
• Speicherung von Produktinformationen, Lagerungstyp, Anforderungen für die Weiterverarbeitung/ für den Endverbraucher
• Transparenz der Qualitätstests vom Hersteller durch die gesamte Wertschöpfungskette
• Einfacher und günstiger Beweis der Authentizität
• Zerstörungsfreie in-situ Qualitätskontrolle möglich
• Einfache und günstige Einhaltung von Audits auf Einzeleinheitenlevel Tracking
• Automatisierter Beweis der Herkunft von Boxen/Kisten
• Zerstörungsfreier Nachweis des Inhalts einer Box
• Automatisierte Zeit-Temperatur-Einhaltung für alle transportierten Assets
• Fehlerminderung und frühzeitige Erkennung von Handling Fehlern
• Einfaches Tracking/Nachweissystem
• Verbessertes Echtzeit Inventar und leichtere Mindesthaltbarkeitskontrolle für große Mengen
• Kontrolle der Entnahme sowohl bei kleinen Geschäften, bis hoch zu großen Lagerhallen mit Paletten
• Reduktion der Asset Handling Kosten
• Automatisierte Nachbestellung, optimierung von geplanten/bestellten Mengen basierend auf realer Nutzung
Unsere Tags werden mit urheberrechtlich geschützten Methoden aus der gedruckten Elektronik hergestellt und erlauben es uns deshalb ultrabillige Produktionskosten und extreme Produktionsskalen zu erreichen. Wir bestimmen in-situ Produktqualität in Echtzeit – die tatsächliche Frische durch Messung von physikalischen, chemischen oder biologischen Änderungen. Unser „Labor-auf-dem-Chip“ Ansatz benutzt komplett digitalisierte elektrochemische Sensorplattformen. Unsere Technologie ist urheberrechtlich geschützt und patentiert.
Es gibt verschiedene Typen von Tags und diese können auf durch Sensorik und der optimalen Produktintegration, kundenspezifisch angepasst werden. Von einzelnen Tags bis hin zu Rolle-zu-Rolle Lösungen. Alles von einem einfachen, selbstklebenden Etikett bis hin zu komplett integrierten Lösungen. Stellen Sie uns eine Anfrage mit ihren spezifischen Bedürfnissen, mit oder ohne Sensorik für eine kostenoptimierte, ganzheitliche Lösung ihrer Lieferkette.
Wir bieten eine schlüsselfertige Lösung bestehend aus Hardware und Software an. Dabei benutzen wir die API von unserer Cloudplattform, um das komplette Trackingpotential unserer (Fresh-)tags für Sie und Ihre Kunden mit Hilfe von stationären Readern, mobilen Readern oder Smartphones zu ermöglichen.
Wir ermöglichen bisher unbekannte Kontrolle über die Assets in der Lieferkette und den dazugehörenden Informationen. Dadurch bieten wir ein vertikales und produktspezifisches, digitales Framework. Die generierten Tracking-Daten liefern durch harte Fakten, fundamentale und nachvollziehbare Einblicke in die gesamte Lieferkette von der Produktion bis zum Endverbraucher. Dadurch ist es möglich nicht nur Kosten entlang der Lieferkette zu reduzieren, sondern auch eine Vielzahl von umfassenden Anwendungsfällen abzudecken.
Wir stellen Unternehmens-/B2B Kunden eine Vielzahl verschiedener Ausleselösungen für anspruchsvolle Bedürfnisse zur Verfügung. Anpassbar oder als „Drop-In“ Lösung. Alles von Handgeräten mit kurzer Reichweite bis hin zu industrieller Automatisierung mit langer Reichweite.
Unsere Tracking-Technologie ist komplett kompatibel mit existierenden Softwarelösungen wie ERP.
Co-funded by Horizon 2020 Programme of the European Union | © 2021 is it fresh GmbH. All rights reserved.